Das Präventionsprogramm Faustlos hilft Kindern schwierige Situationen gewaltfrei zu lösen
Fair miteinander umgehen, Konflikte gewaltfrei lösen und sich in sein Gegenüber einfühlen – nicht alle Kinder können diese wichtigen Verhaltensweisen im Umgang mit anderen in ihrer Familie lernen und immer wieder einüben. An sie – und auch an ihre Eltern – richtet sich die Botschaft des Faustlos-Präventionskonzeptes. Bambolino besuchte die Bamberger KiTa an der Auferstehungskirche, die damit seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet.
Der Wilde Willi ist zu laut. Wild kläffend hüpft er um den Ruhigen Schneck herum, damit der endlich mit ihm spielt. Der aber versteckt sich verschreckt von dem Lärm tief in seinem Schneckenhäuschen. „Wer hat eine Idee, wie es der Wilde Willi doch noch schaffen kann, dass der Ruhige Schneck mit ihm spielen mag?“, fragt Sonderpädagogin Christine Spahn in die Runde der aufmerksam beobachtenden Kinder. „Er kann sich erst mal beruhigen“, weiß der fünfjährige Leo, der sich diese Strategie von der letzten Faustlos-Stunde gemerkt hat. „Er kann auch eine Pause machen“, meldet sich ein Mädchen mit blonden Zöpfen und ergänzt: „Und nachdenken kann er auch.“ Gemeinsam sprechen alle Kinder noch einmal die drei entscheidenden Formeln für Lösungen bei Konflikten nach: 1. Beruhige Dich. 2. Mach mal Pause und 3. Denk einmal nach. Christine Spahn baut diese Sätze noch ein paar Mal in die Faustlos-Stunde ein, damit die Kinder sie nicht nur auswendig lernen, sondern als wichtige Verhaltensideen einüben. Etwa, wenn in einem Rollenspiel die fünfjährige Lena ein neues Holzpuzzle zusammen legt, und plötzlich ihr kleiner Bruder Patrick dazu kommt, der zur gleichen Zeit mit dem Puzzle spielen möchte. „Was kann Lena ihrem Bruder sagen?“, überlegt Christine Spahn gemeinsam mit den Kindern und lässt sie die Situation in verschiedenen Varianten durchspielen. Zuletzt finden die Drei- bis Fünfjährigen gemeinsam eine gute Lösung, die sie im Rollenspiel selbst ausprobieren: Patrick fragt erst, ob er mitspielen darf. Als Lena dies ablehnt, bietet er ihr Hilfe beim Puzzlen an. Trotzdem besteht Lena darauf, mit dem Puzzle alleine zu spielen. Doch sie bietet Patrick an, dass er, wenn sie fertig ist, das Puzzle zum Spielen bekommt. Konflikte, die sich im Rollenspiel so einfach scheinen, lösen im Kindergartenalltag oft heftige Auseinandersetzungen aus, berichtet die KiTa-Leitung Sylvia Schlossnickel, die von dem Faustlos-Projekt rundum begeistert ist. „Das ist nicht nur Gewaltprävention, sondern ein gelungenes Fördern sozialer Kompetenz, die unsere Kinder hier aktiv üben können“, schwärmt die 59-Jährige. „Für mich ist Faustlos ein Schatz für das ganze Leben, den wir ihnen hier mitgeben können.“ Aufgeteilt auf 24 Einheiten begleitet das Faustlos-Projekt eine Gruppe etwa ein halbes Jahr lang und gehört in der KiTa an der Auferstehungskirche schon seit 2011 regelmäßig zu den Förderangeboten. „Wir haben hier durchgehend Kinder in unseren Gruppen, die eine verstärkte Unterstützung benötigen. Seitdem wir mit Faustlos arbeiten, können sie den Satz ‚Ich entschuldige mich‘ sagen und auch Strafen für Fehlverhalten akzeptieren. Das ist nicht selbstverständlich“, betont die erfahrene KiTa-Leitung. Auch Christine Spahn erlebt im Kindergartenalltag immer wieder, dass ihre Schützlinge Dank des Faustlos-Trainings neue Lösungen für Konfliktsituationen lernen und auch anwenden können: „Manche Eltern nehmen von den Faustlos-Übungen ebenfalls Anregungen mit nach Hause und so kommen diese auch in die Familien.“ Auch die Mitarbeiterinnen der KiTa begleiten die Faustlos-Einheiten in der Gruppe und erhalten zusätzlich eine spezielle Fortbildung. Christine Spahn: „Das ist wichtig. Auch wenn sich Faustlos an die Kinder richtet, unterstützen die Erzieherinnen im KiGa-Alltag mit ihrem Faustlos-Wissen den Lerneffekt im aktiven Verhalten.“ Kerstin Bönisch
ZITAT
„Faustlos ein Schatz für das ganze Leben“
KiTa-Leitung Sylvia Schlossnickel
Das Präventionskonzept „Faustlos“ wird für Kindertagesstätten und Grundschulen Schulen angeboten. Mehr Infos unter www.h-p-z.de.