
Um die umweltfreundliche Mobilität zu unterstützen, fördert das städtische Klima- und Umweltamt auch 2025 den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern zur privaten Nutzung. Die Stadt Bamberg übernimmt dabei 25 Prozent der Nettoanschaffungskosten. Bei Lastenpedelecs mit elektrischer Unterstützung erfolgt dies bis zu einem Höchstbetrag von 1000 Euro; bei muskulär betriebenen Lastenrädern bis zu maximal 500 Euro. Bei Fahrradanhänger kann der Erwerb mit maximal 250 Euro unterstützt werden. Anträge können ab dem 1. April bis zum 30. Juni 2025 gestellt werden.
Antragsberechtigt sind wie bisher Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind sowie maximal einem Kraftfahrzeug im Haushalt. Der Hauptwohnsitz muss in der Stadt Bamberg liegen.
Die bereits 2022 durch den Mobilitätssenat beschlossene Ausweitung der Förderung auf Fahrradanhänger hat voll an Fahrt aufgenommen, was Klima- und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp sehr freut: „Mir ist es besonders wichtig, dass Familien oder Alleinerziehende mit Kindern eine umweltfreundliche Mobilitätsoption haben – insbesondere soll es finanzschwächeren Haushalten möglich sein, durch die Förderung von Fahrradanhängern eine kostengünstige und platzsparende Alternative zum Auto zu erhalten.“
Die Förderung wird insgesamt sehr gut angenommen. Im vergangenen Jahr wurden zwölf Lastenpedelecs, also Räder mit Elektro-Unterstützung, und 26 Fahrradanhänger angeschafft. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Jeder noch so kleine Schritt ist dabei wichtig, der zu mehr klimafreundlichem Verkehr im Stadtgebiet beiträgt“, betont Glüsenkamp. Auch 2025 wurden wieder 15.000 Euro Fördersumme im städtischen Haushalt bereitgestellt.
Alle Informationen zum Förderprogramm finden sich unter www.stadt.bamberg.de/lastenradförderung