In den tieferen Lagen Frankens zeigt sich der Winter eher selten. Die Wanderung zum 1024 Meter hohen Ochsenkopf führt hoffentlich durch eine verschneite Landschaft. Es erwartet Euch eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung von der Talstation Nord über den Weißmainfelsen und die Weißmainquelle zum Gipfel des Ochsenkopfs.
Die Wanderung startet nahe dem Eislauf- und Skaterplatz am Parkplatz der Ochsenkopf-Seilbahn und führt zum weißen Main, der hier noch ein kleiner Bach ist. Kaum zu glauben, dass sich dieses Rinnsal nahe Kulmbach mit dem roten Main vereint und ab Bamberg ein schiffbarer Fluss ist.
Auf einem schmalen Weg verläuft die Wanderung immer entlang des weißen Mains und erreicht nach knapp 3 km das Waldrestaurant Karches, das für eine erste Rast ein gutes Zwischenziel darstellt. Das Rasthaus liegt auf halber Strecke zum Ochsenkopf auf etwa 720 Meter.
Etwa 1,5 km sind es nun bis zum Weißmainfelsen. Der Beschilderung Goeteweg folgend steigt die Wanderung nun kontinuierlich an. Nahe dem Rupprechtsbrünnlein zweigt der Wanderweg ab und erreicht nach ein paar Kurven den Weißmainfelsen. Gut 200 Höhenmeter sind überwunden, wenn sich die imposante Felsformation zeigt. Über Treppenstufen und eine gesicherte Leiter gelangt man nach oben auf die Felsen. Bei Nässe oder Schnee ist allerdings Vorsicht geboten! Bänke würden hier zu einer Rast einladen.
Bis zur Weißmainquelle ist es nicht weit und der Weg verläuft ziemlich eben. Vorbei an weiteren Felsformationen wirkt die Wanderung gerade bei nebligem Wetter sehr mystisch. Im Wald finden sich vor allem Nadelbäume und zeigen, dass man höher ist als in weiten Teilen Frankens. Rechterhand wird die Quelle erreicht, die in Felsen eingefasst ist. Nahe der Weißmainquelle lädt eine Hütte zu einer kurzen Rast ein.
Mit einer Linkskurve führt die Wanderung weiter, quert den oberen Ringweg um den Ochsenkopf und verläuft nun direkt zum Gipfel. Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich eine größere Felsformation mit dem Goethefelsen, die über einen kurzen Abstecher zu erreichen ist. Zum Gipfel auf 1024 Meter ist es nun nicht mehr weit. Oben angekommen lädt die Wirtschaft zum Aufwärmen ein. Bei Schnee sind Skier und Snowboards davor aufgereiht. Vom Gebäude aus kann auch ein Aussichtsturm bestiegen werden. Frisch gestärkt geht es nun auf die Suche nach dem Wahrzeichen des Ochsenkopfs. Na, findet ihr es? Es ist gut versteckt und hoffentlich nicht mit Schnee bedeckt.
Zurück geht es komfortabel mit der Seilbahn. Wer lieber bergab als bergauf geht, kann die Wanderung in umgekehrter Richtung gehen und an der Bergstation Ochsenkopf starten. Bernd Deschauer
Tipp: Bei einem Ausflug zum Ochsenkopf nicht den Schlitten vergessen! Direkt am Parkplatz ist ein Schlittenhang, der kleinen und großen Kindern viel Spaß machen wird.
Infos Tourentipp Ochsenkopf
Anfahrt: Eckdaten: Länge: 6,6 km
Dauer: ca. 2 – 2,5 Std.
Anstieg: 380 Höhenmeter
Start / Parkplatz: Parkplatz Talstation Ochsenkopf Nord
Ziel: Gipfel Ochsenkopf
Rückweg: Seilbahn
Einkehrmöglichkeiten: Talstation Ochsenkopf, Waldrasthaus Karches, Bergstation Ochsenkopf
Hinweis: Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen kann evtl. ein Weg nicht wie gewünscht gegangen werden. Am Ochsenkopf gibt es genügend Alternativen, die gewählt werden können.
Bernd Deschauer präsentiert auf wanderzwerg.eu seit 2011 Familienwanderungen, Radtouren und Tipps für Familienausflüge. Für die Ferienzeit gibt es die passende Rubrik „Stau- und Pausenziele“. Von ihm sind außerdem mehrere Bücher erschienen, etwa „Familientouren in Ober- und Unterfranken“ sowie „Kinderwagen- und Tragetouren Fränkische Schweiz | Bamberg“.
Mehr unter www.wanderzwerg.eu